Bundestag debattiert über Handwerkskammern
Am 28. 06. 2012 hat der Deutsche Bundestag über die Situation im Handwerk bzw. den Handwerkskammern debattiert. Mit zwei Initiativen „Handwerkskammern demokratisieren und transparent gestalten“ und „Handwerksnovelle evaluieren, hohes Qualifikationsniveau sicherstellen“ hat dabei die Bundestagsfraktion DIE LINKE ausdrücklich auch die Kritik an den Strukturen in den Handwerkskammern aufgegriffen.
Wir dokumentieren hier die Anträge und die Debatte.
- Link zum Antrag „Handwerkskammern demokratisieren und transparent gestalten“
- Link zum Antrag „Handwerksnovelle evaluieren, hohes Qualifikationsniveau sicherstellen“
- Link zum Wortprotokoll der Debatte des Deutschen Bundestages
- .
- Quelle: Bundesverband für freie Kammern
Handwerk im Bundestag – Johanna Voß-DIE LINKE – Situation des Mittelstandes
.
Handwerk im Bundestag – Lena Strothmann-CDU- Situation des Mittelstandes
Zudem ist Lena Strothmann Damen-Schneidermeisterin, Präsidentin der Handwerkskammer Bielefeld, Mitglied im Präsidium des ZDH, sowie Vorsitzende der Planungsgruppe Europa des ZDH )
.
Bielefelder Handwerkskammer als Subventionsmillionäre
Handwerk erneut Thema im Bundestag
.
Lügen – Betrügen – Täuschen – Vertuschen
.
.
Niedersachsen: Handwerkskammerpräsident rechnet 7,5 Stunden Aufwandsentschädigung für die Teilnahme an Beerdigung eigener Sekretärin ab… v. 12.05.2013
.
Die HandwerksKammern in BRD sind weder reformfähig, noch reformwillig. Daher gibt es nur eine Konsequenz: Abschaffung dieser dubiosen Organisationen. Die „verknöcherten“ Köpfe“ fachgerecht „entsorgt“. Wer eine handwerksähnliche Organisation wünscht, bitte auf Freiwilligkeit und nicht auf Kosten von Zwangsmitgliedschaften und auf Kosten der Steuerzahler. Die Selbstverwaltung in BRD hat versagt!
Umgehende Forderung bis dahin:
Absolute Transparenz der Kammern, Offenlegung sämtlicher Gehälter, Rückführung der Kammeraufgaben auf die vom Gesetzgeber übertragenden Aufgaben – also keine Selbsbeweihräucherungsveranstaltungen, Gartenfeste mit lukullischer Bewirtung, etc. mehr – was zur Kostenreduzierung und Beitragsbefreiung führt, die Innungen selbst entscheiden lassen, ob sie sich weiter dem Joch der Handwerkskammern unterziehen wollen, denn in den Innungen wird die tatsächliche Ausbildungsarbeit geleitet, etc …. Ohne Steuermittelunterstützung und ohne Zwangsmitgliedschaft.
.
Werden auch Sie FREIWILLIGES Mitglied im Bundesverband für freie Kammern
Ohne Zusatzbeitrag und ohne Umlage! .