Handwerkskammer Hamburg – Präsident? Alles beim Alten
„… Im Vorfeld der Wahl zur Vollversammlung der Handwerkskammer Hamburg hatte es erhebliche Auseinandersetzungen zwischen Katzer und mehreren großen Innungen gegeben, weil der Präsident ohne Rücksprache mit den mächtigen Interessenvertretern versucht hatte, die Wahlordnung zum Handwerkerparlament zu ändern und demokratischer zu gestalten. Katzer sparte nicht mit Kritik an seinen „dauererklärten Feinden“. Vertreter der Bäcker, des … Weiterlesen
Absolutistische Handwerkskammern: Bestimmen, nicht wählen
Handwerkskammer bestimmt neue Mitglieder der Vollversammlung Die Hamburger Handwerkskammer hat die neuen Mitglieder ihres obersten Beschlussgremiums, der Vollversammlung, turnusgemäß bestimmt. 33 Mitglieder und ihre Stellvertreter seien für die Dauer von fünf Jahren gewählt worden, teilte die Kammer am Mittwoch mit. Am 7. Mai steht in der Vollversammlung dann die Wahl des Präsidenten an. Einziger Kandidat … Weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg – Nicht mehr klotzen, nur noch kleckern?
Während momentan die Medien über die prall überfüllten „Kriegskassen“ der Industrie- und Handelskammern berichten ( Süddeutsche.de v. 14.12.2013: Reich wie Dagobert oder Aufstand gegen die Milliarden-IHK v. 16.10.2013 ) ist die Handwerkskammer Hamburg mit einem derzeitigen Schuldenberg von gut 20,92 Millionen EURO, der noch, laut Einschätzung eines Innungsmitgliedes, das nicht genannt werden möchte, auf 40 … Weiterlesen
DIE WELT: Machtkampf in der Handwerkskammer Hamburg
Die von Fritz Schumacher vor knapp 100 Jahren erbaute Hamburger Handwerkskammer strahlt nach außen Würde aus, doch im Innern brodelt es. Es geht um eine Wahlordnung, Briefe, Vorwürfe und Machtkämpfe. Bereits vor Monaten startete Präsident Josef Katzer den Versuch, die Wahlordnung zur Vollversammlung – dem Parlament der Kammer – zu ändern. Statt einer Listenwahl, wollte … Weiterlesen
Vorstandsmitglied in der HWK Hamburg trotz Ruhestand
Die Handwerksordnung ist da eindeutig. Ist ein Arbeitnehmervertreter „nicht mehr im Betrieb eines Handwerks oder eines handwerksähnlichen Gewerbes beschäftigt“ scheidet er oder sie spätestens nach einem Jahr aus dem Amt, so heißt es dort im § 103 Absatz 3. Aber ähnlich wie in den vom bffk dokumentierten Fällen aus dem Arbeitgeberlager („Altersruhesitz: Kammerpräsident“) gibt es … Weiterlesen
Am 21.02.2013 „Friedenswahl“ in den Handwerkskammern vor Hamburger Verwaltungsgericht
Wie wenig demokratische Legitimation die Kammern besitzen, wird nirgends so deutlich wie beim Thema „Friedenswahl“ in den Handwerkskammern. Zu den Vollversammlungen der Handwerkskammern soll, der Theorie und dem Gesetz nach, genauso gewählt werden wie in den Industrie- und Handelskammern. Ein offensichtlicher und entscheidender Unterschied besteht aber darin, dass in den Handwerkskammern keine Einzelkandidaturen möglich sind, … Weiterlesen
Handwerksammer Hamburg – Türkischer Meisterbrief nicht anerkannt – Folge: Verzweiflungstat
Hamburger Frisör vernichtet seinen Salon und landet auf Intensivstation Ein eigener Friseursalon – das war der große Traum von Sinan B. 2011 erfüllte der 36-Jährige ihn sich an der Großen Bergstraße in Altona. Nun liegt der Salon in Schutt und Asche und der Friseur auf der Intensivstation. Sonnabend um 8.30 Uhr bersten die Scheiben von … Weiterlesen
Geldsegen für die Handwerkskammer Hamburg?
2010 wies die Handwerkskammer Hamburg lt. eigenen Angaben einen Schuldeberg von 16 Millionen Euro aus. So behauptete der Kammerpräsident, die Kammer habe 16 Millionen Euro Schulden. Laut der Bilanz zum 31.12.2010 weist die Kammer Verbindlichkeiten von knapp 24 Millionen Euro aus. Quelle Bundesverband für freie Kammern Am 11.09.2012 berichtete das Hamburger Abendblatt: Handwerker planen Millioneninvestitionen … Weiterlesen
Hamburg: Handwerker fordern von Handwerkskammer Begleichung ihrer Rechnungen
Was passiert, wenn Handwerker Handwerker für sich arbeiten lassen? Es kommt zum Streit. In Hamburg jedenfalls. Dreieinhalb Jahre nach der Eröffnung des 56 Millionen Euro teuren Elbcampus, des Kompetenz- und Bildungszentrums der Handwerkskammer Hamburg, fordern noch immer fünf Firmen (darunter eine Arbeitsgemeinschaft) die Begleichung von Rechnungen. In fast allen Fällen geht es um noch … Weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg: Beitragseintreibung mit allen Mitteln – Begleichung von Handwerker-Rechnungen – Fehlanzeige
Die Handwerkskammer – „böse Zungen“ sprechen von einer Pleite-Kammer – die sich mal so eben aus Steuermitteln und Zwangsbeiträgen einen 50 Millionen teuren Prachtbau – den Elbkampus – gönnt, verweigert laut HAN-Online fünf Unternehmen noch ausstehenden Restzahlungen für geleistete Leistungen. Bei Karl Schult, Inhaber des gleichnamigen und mittlerweile insolventen Sanitärbetriebs, ging es laut Pressebericht um … Weiterlesen
Die wirtschaftliche Lage der HWK Hamburg
Im Rahmen einer Pressekonferenz haben bffk-Vorstand Christian Anhalt, Fotografenmeister in Hamburg, und bffk-Geschäftsführer Kai Boeddinghaus heute in Hamburg über die angespannte Lage der Handwerkskammer Hamburg informiert und insbesondere auf die Widersprüche zwischen den öffentlichen Äußerungen des Kammerpräsidenten und den Zahlen aus der Rechnunglegung der Kammer hingewiesen. Kammermitglied Anhalt hatte erstmals in diesem Jahr, nach langen … Weiterlesen
„Tag des Handwerks“ – teurer Wirbel mit wenig Substanz
Zugegeben. Eine komplette Bestandsaufnahme über die Aktivitäten der Handwerksorganisationen und ihrer Mitglieder zum heutigen bundesweiten „Tag des Handwerks“ kann der bffk nicht leisten. Beschränken wir uns also auf ein Beispiel aus einer deutschen Großstadt. Hamburg. Dieser „Tag des Handwerks“, erstmals in diesem Jahr veranstaltet, ist Teil der teuren Imagekampagne, die sich das Handwerk immerhin 50 … Weiterlesen
Handelskammer Hamburg verbaut das Geld ihrer Mitglieder
Die Handelskammer Hamburg baut. Für 13,6 Millionen Euro soll direkt neben der Handelskammer ein neues Gebäude errichtet werden. Entstehen soll ein Luxusbau auf 3.000 Quadratmeter. Denn rechnet man das auf den Quadratmeter um sind das 4.500 Euro pro Quadratmeter. Für einen Bürobau eine stolze Summe. Schwerin lässt grüßen! Handelskammer Geschäftsführer Schmidt-Trenz schwadroniert dazu: „Mit dem … Weiterlesen
Handwerkskammer Hamburg: Daten – Zahlen – Fakten – Wahlen (?) – Skandale (?)
Die Handwerkskammern in Deutschland. Von der Organisation her eine verschworene „Seilschaft“. Sie selbst halten sich für eine demokratische Institution. In einer Demokratie jedoch finden Wahlen statt. Bei den Handwerkskammern etwa auch? Wie sieht es mit den Finanzen aus? Die Geschäftsführergehälter, die Aufwandsentschädigungen für die Präsidenten? Viele HWK`n veröffentlichen nicht einmal einen abschließenden Jahresbericht über ihre … Weiterlesen
Handwerkskammer: Schlammschlacht immer härter
Mitgliedsfirmen begehren auf. Beiträge der Handwerkskammer zum Teil um das Drei- oder Vierfache höher als die der Handelskammer. Hamburg . Die Schlammschlacht hinter den Kulissen der Handwerkskammer nimmt an Härte zu. Nach der Staatsanwaltschaft schaltete sich nun auch die Wirtschaftsbehörde ein. An der Basis rumort es heftig. Eigentlich sollte eine kostspielige Imagekampagne dazu beitragen, das … Weiterlesen